Der Bergstadtverein macht auch in 2025 Theater (möglich)
Im Jahr 2024 hat eine neue Idee der Belebung unserer Stadt und unseres Kurhauses begonnen.
Auch für 2025 haben wir ein Theaterstück eingekauft und wollen dieses im Kurhaus präsentiert.
Komödie über das Gendern im Kurhaus Sankt Andreasberg
Nach dem erfolgreichen Start der neuen Theaterreihe mit der Krimikomödie „Ein gemeiner Trick“ im letzten Jahr, lädt der Bergstadtverein am 25. Oktober 2025 wieder zu einem Theatergastspiel ins Kurhaus Sankt Andreasberg.
„Kalter weißer Mann“ ist der Titel der bitterbösen Komödie des Autorenduos Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob.
Der Tod ist nie schön. Aber es könnte schlimmer kommen, als mit 94 Jahren friedlich einzuschlafen: Zum Beispiel eine Trauerfeier, die völlig aus dem Ruder gerät. Gernot Steinfels, Patriarch einer mittelständischen Firma, ist verstorben, und sein designierter Nachfolger (60) richtet für das Unternehmen die Beisetzung aus. Doch sein Text auf der Schleife sorgt für heftige Irritation: „In tiefer Trauer. Deine Mitarbeiter“. Was ist denn mit den Mitarbeiterinnen? Schnell hat der neue „alte weiße Mann“ an der Spitze nicht nur seine Marketing-Leiterin, den Social-Media-Chef und seine Sekretärin gegen sich, sondern auch die sehr selbstbewusste Praktikantin. Vor dem Theaterpublikum als versammelter Trauergemeinde zerfleischt sich in diesem hochpointierten Stück schließlich die Führungsetage der Firma immer mehr. Und nicht einmal der verzweifelte Pfarrer kann die Wogen glätten.
Die turbulente Komödie „Kalter weißer Mann“ greift ein Thema auf, das bei jeder Party zu Diskussionen führen kann: das sprachliche Gendern und eine geschlechtergerechte Sprache. Das Stück zeichnet mit scharfem Blick und lustvoller Hingabe die Abgründe, Fallstricke und rhetorischen Kniffe der aktuellen Diskussion über soziale Umgangsnormen und ihre menschlich-allzumenschlichen Ursachen. Die beiden Autoren Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob sind Grimme-Preisträger und Hauptautoren der erfolgreichen Fernsehserien „Stromberg“ und „Pastewka“. Die Hauptrollen in der Inszenierung von Marcus Ganser spielen die bekannten Fernsehstars Nicola Tiggeler („Sturm der Liebe“, „Eine Frau wird gejagt“, „Unser Charly“) und Timothy Peach („Sturm der Liebe“, „Rote Rosen“).