Die Jahreshauptversammlung findet satzungsgemäß jedes Jahr im ersten Quartal statt.
Die Jahreshauptversammlung findet satzungsgemäß jedes Jahr im ersten Quartal statt.
Jahreshauptversammlung am 22.03.2025
Am 22. März haben 74 Mitglieder und 5 Gäste den Gemeindesaal der Martinigemeinde bis zum letzten freien Platz gefüllt. Wir sind positiv überrascht worden und haben uns sehr über das Interesse gefreut.
Ein Bericht zum Verlauf folgt noch......
Die anstehenden Wahlen im Vorstand sowie im kompletten Beirat verliefen reibungslos, so dass wir nun gestärkt und voll besetzt in das restliche Vereinsjahr 2025 starten können.
Der neue Vorstand besteht aus
dem Vorsitzenden Andreas Schröder
dem 1. stellvertretenden Vorsitzenden Jeffrey Kress
dem 2. stellvertretenden Vorsitzenden Olaf Franz
der Kassenführerin Martina Peine
der Schriftführerin Jutta Ahrend
Dem neue gewählten Beirat gehören an:
Jacques Burger
Edith Hoffmann
Bernd Jatho
Doris Kutsche
Silke Schröder
Monika Schüler
Evelyn Werner
Wir danken allen Anwesenden für das ausgesprochene Vertrauen.
Tagesordnung
Jahreshauptversammlung
am 22. März 2025, Beginn: 15:00 Uhr
Gemeindesaal, Kirchplatz 5 A, St. Andreasberg
1. Eröffnung und Begrüßung durch den 1. stellvertretenden Vorsitzenden
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und der Beschlussfähigkeit
3. Ehrung der Verstorbenen
4. Beschluss der Tagesordnung
5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 16. März 2024
6. Bericht der Vorsitzenden über das Vereinsjahr 2024 und Ausblick auf 2025
7. Aussprache
8. Bericht des kommissarischen Kassenführers über das Geschäftsjahr 2024
9. Bericht der Kassenprüfer über das Geschäftsjahr 2024
10. Berichte der Beauftragten
11. Aussprache
12. Entlastung des Kassenführers für das Geschäftsjahr 2024
13. Entlastung des kommissarischen Kassenführers für das Geschäftsjahr 2024
14. Entlastung des übrigen Vorstandes für das Geschäftsjahr 2024
15. Wahl des Vorstandes
16. Wahl der Kassenprüfer
17. Wahl des Beirates
18. Gäste haben das Wort
19. Verschiedenes
Jahreshauptversammlung am 16.03.2024
Am 16. März haben unsere Mitglieder uns einmal wieder total überrascht.
Gegen 14:30 Uhr ging es los und der Besucherstrom riss nicht ab. Was für ein schöner Anblick. Der Gemeindesaal füllte sich und wir haben schnell noch Kaffeegedecke nachgelegt und der Kuchen auf alle verteilt.
Es herrschte eine sehr positive Stimmung und Erstaunen war zu spüren ob der vielen Veranstaltungen und Aktionen, die in den letzten 12 Monaten stattgefunden haben. Kurz und souverän wurde durch die Tagesordnung geführt und die verschiedenen Aktionen anhand von fröhlichen Fotos dargestellt.
Allen Sponsoren und Helfern, Beiratsmitgliedern und Beauftragten galt ein großer Dank - ohne deren Hilfe wären die ganzen Veranstaltungen nicht möglich gewesen.
Ein Sondervermögen für das Projekt "Theater im Kurhaus St. Andreasberg" wurde einstimmig genehmigt und ein neuer Vorstand gewählt. Die zwei seit einem Jahr nicht besetzten Posten konnten vergeben werden (siehe "über uns"). Link...
Grußworte hat Ortsvorsteher Karl-Heinz Plosteiner überbracht mit den Worten "Wenn es den Bergstadtverein nicht geben würde, müsste man ihn erfinden". Und die Veranstaltung Natur und Mensch würde ohne die Zuarbeit der entsprechenden Projektgruppe des BV um Rolf Eggers nicht mehr existieren.
Jahreshauptversammlung am 25.03.2023
35 Mitglieder und Gäste wurden über die Aktivitäten des Bergstadtvereins des letzten Jahres und den Kassenbestand unterrichtet.
Sowohl der Kassenwart als auch der Vereinsvorstand wurden entlastet.
Die neue Beitragssatzung und das neue Aufnahmeantragsformular wurden angenommen.
Der Vorstand hat den Auftrag angenommen, sich der Gemeinnützigkeit anzunehmen.
Wir danken allen Mitgliedern für das Kommen und die konstruktiven Wortbeiträge.
Außerordentliche Mitgliederversammlung am 17.7.2022
In unserer Versammlung haben die Vorstandsmitglieder über 112 Tage im Amt berichtet. Es wurde viel bewegt aber viele Aufgaben stehen auch noch auf der to to Liste.
Die zwei kleinen Formulierungsänderungen in der Satzungsneufassung konnten einstimmig verabschiedet werden. Nun steht der Eintragung nichts mehr im Weg.