Der Bergstadtverein e.V. St. Andreasberg entstand aus der Idee heraus, eine Aktivgemeinschaft zu bilden, die sich um sämtliche Belange kümmert, die, für die Attraktivität in St. Andreasberg zu leben, förderlich sind.
Einladung zum dritten Mitgliederstammtisch in 2025
Der dritte Stammtisch 2025 findet statt am
Samstag den 12.04.2025 von 15.30 bis 17.30 Uhr im Unik Cafe.
Um besser planen zu können bitten wir um Rückmeldung zu dieser Mail
(stammtisch@bergstadtverein-ev.de).
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Arbeitseinsatz an der Babybaumallee am 05.04.2025
Der Kampf gegen den Knöterich für dieses Jahr wurde am 05.04.2025 um 15.00 Uhr gestartet .
Nach dem Arbeitseinsatz wurde noch gegrillt.
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Müllsammelaktion 2025
Wir haben uns am Sportplatz an der Grube Samson am 29.03.2025 um 10.00 Uhr getroffen. Unterstützt wurden wir wieder vom Heimatbund und der Jugendfeuerwehr, dieses Jahr neu dabei war die Rettungshundestaffel.
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Jahreshauptversammlung 2025
Dank der Jahreshauptversammlung 2025 ist der Vorstand wieder voll besetzt und der Beirat neu gewählt. Wir danken allen Anwesenden für die Teilnahme an der Wahl und das ausgesprochene Vertrauen.
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Der dritte Stammtisch 2025 findet statt am
Samstag den (wird noch bekanntgegeben)
von 14.00 bis 16.00 Uhr
in unserem Raum in der Glückauf-Schule.
Um besser planen zu können bitten wir um Rückmeldung zu dieser Mail
(stammtisch@bergstadtverein-ev.de).
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Unser zweiter Mitgliederstammtisch in 2025
Am 19.02.2025 hat der zweite Mitgliederstammtisch 2025 stattgefunden.
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Winterfest 2025 - Wir waren mit dabei
Am 01.02.2025 hat der Bergstadtverein sich am Winterfest-Umzug der Sankt Andreasberger Vereine beteiligen.
Auch haben wir einen Kuchen- und Kaffestand im Kurhaus aufgebaut und dort einige Besucher mit Kuchen, Kaffe und Kakao verwöhnt.
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Unser zweiter Mitgliederstammtisch und erster in 2025
Am 18.01.2025 hat der erste Mitgliederstammtisch 2025 stattgefunden.
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Neujahrsempfang am 04.01.2025
Am 04.01.2025 um 15.00 Uhr hat der Bergstadtverein wieder alle zu einem kostenfreien Nachmittag mit Kaffee & Kuchen, Live-Musik und guter Laune eingeladen.
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Unser erster Mitgliederstammtisch
Am 04.12.2024 hat der erste Mitgliederstammtisch stattgefunden.
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Der Bergstadtverein hat Theater (möglich) gemacht
Am 15.11.2024 haben wir im Kurhaus großes Theater (möglich) gemacht.
Wir hatten in unserem schönen Kurhaus mal wieder ein richtig volles Haus und haben einen geniale Abend verbringen können.
<= Für weitere Informationen auf das Bild klicken
Pflanztage MeinBaumMeinWald vom 30.10. bis 07.10.2024
Der Bergstadtverein St. Andreasberg will die abgestorbenen Waldflächen entlang des John-Kothe-Wanderwegs wieder aufforsten.
Geplant ist ein Mischwald, der unter anderem aus Buchen, Bergahorn, Douglasien und Kiefern bestehen soll. Für die Pflanzaktion ab Mittwoch sucht der Verein noch Freiwillige.
Insgesamt 8.250 Bäume müssen in den Boden gebracht werden.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Kastanientauschtag am 19.10.2024
Am 19.10.2024 fand wieder der Kastanientauschtag statt.
Es war eine gelungene Aktion bei der wir richtig viel Spaß hatten.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Arbeitseinsatz an der Babybaumallee am 03.10.2024 und Übergabe der BabyBäume am 05.10.2024
Am 03.10.2024 ab 11.00 Uhr wurde die Baby-Baum-Allee aufgehübscht und weiter von Japanischem Knöterich und Springkraut befreit.
Am 05.10.2024 um 14.00 Uhr fand die Übergabe der Baby-Bäume statt.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Kunstausstellung NATUR–MENSCH
Die 30. Jubiläums-Kunstausstellung NATUR–MENSCH findet statt vom 15.9.bis zum 26.10.2024
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Trödeltour am 14.07.2024
Am 14.07.2024 fand wieder die Trödeltour statt.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Edelsteinpark am 29.06.2024
Am 29.06.2024 hat unser Edelsteinpark stattgefunden.
<= für weitere Informationen und Bilder auf das Bild klicken
Komparsen gesucht
Komparsen gesucht - Der BV hilft am Set .
Für den Kinofilm “Zwischen den Zeilen” wurden Komparsen gesucht
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Wiesenblütenhoffest am 02.06.2024
Natürlich waren auch hier einige unserer BVler mit dabei.
<= Zu den Informationen und Bildern
Zwei Einsätze des BV am 01.06.2024
Am 01.06.2024 haben wir als Bergstadtverein bei zwei Veranstaltungen in Sankt Andreasberg unterstützt:
<= Zu den Informationen und Bildern
Walpurgisumzug am 30.04.2024
Am 30.04.2024 haben wir als Bergstadtverein natürlich auch am Walpurgisumzug teilgenommen. Weitere Informationen und Bilder findet Ihr hier:
<= Zu den Informationen und Bildern
Müllsammelaktion am 06.04.2024
Am 06.04.2024 haben wir wieder unsere Stadt vom Müll befreit.
Bilder und weitere Informationen findet Ihr hier:
<= Zu den Bildern
Arbeitseinsatz an der Babybaumallee am 23.03.2024
Der Kampf gegen den Knöterich für dieses Jahr wurde heute gestartet. Morgens hat es noch geschneit, aber ab 11 Uhr schien sogar die Sonne.
<= Zur den Bildern
Jahreshauptversammlung 2024 am 16.03.2024
Die Jahreshauptversammlung 2024 hat bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen stattgefunden.
<= Zur den Bildern
Winterfest 2024 - Umzug am 03.02.2024
Am 03.02.2024 wird der Bergstadtverein sich am Winterfest-Umzug der Sankt Andreasberger Vereine beteiligen.
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen mit uns daran teilzunehmen.
Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am alten Bahnhof.
Anschließend treffen wir uns noch auf einen heißen Glühwein am Kurhaus.
Neujahrsempfang am 06.01.2024
Alle Jahre wieder ... unser Neujahrsempfang, zu dem wir herzlich eingeladen hatten.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Fotonachmittag mit alten Stadtansichten und Persönlichkeiten am 28.12.2023
Es wurden Fotos mit alten Stadtansichten und Persönlichkeiten aus Annerschbarrich aus den 1950er/ 1960er Jahren gezeigt
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Public Viewing am 18.11.2023
Am 18.11.2023 wurde ab 19:00 Uhr
in der Aula der Glückauf-Schule in St. Andreasberg der Harter Brocken Teil 8 "Der Goldrausch" zusammen mit einem Teil der Filmcrew angesehen.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Übergabe der Babybäume am 29.10.2023
Am 29.10.2023 um 14.00 Uhr fand die diesjährige Übergabe der Babybäume statt. Alle Kinder sind mit ihren Familien gekommen und haben mit uns feierlich die Namenschilder angebracht.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Kastanientauschtag am 28.10.2023
Am 20.10.2023 fand der erste durch den BV durchgeführte Kastanientauschtag statt. Es wurden mehr Kastanien abgegeben, als wir uns in der Planung vorstellen konnten.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Bergfest und Bergparade am 09.09.2023
Sankt Andreasberg hat gefeiert!
Die Bergstadt Sankt Andreasberg hat am Samstag, den 9. September 2023 ein großes Bergfest gefeiert. Anlass waren 500 Jahre Bergfreiheit (1521), 500 Jahre Grube Samson (1521) und 35 Jahre Arbeitsgruppe Bergbau am Lehrbergwerk Roter Bär.
Und der Bergstadtverein hat zur Verpflegung der eintreffenden Gäste eine Kaffee & Imbissmöglichkeit im ehemaligen Kurhaus organisiert.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Umfrage zum Konzept "Kleinstadt Positivity" vom 13.09.2023 bis zum27.09.2023(VERLÄNGERT BIS 15.10.2023)
Die Stadt Braunlage hat die einmalige Chance, an einem bundesweit relevanten Forschungsprojekt teilzunehmen, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen gefördert wird.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Übergabe des Spendenschecks durch die Volksbank Osterode am 05.09.2023
Am 5.9. wurde durch Vertreter von der Volksbank Osterode der Spendenanteil zu den neuen Waldsofas bei bestem Wetter und guter Laune offiziell übergeben.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Aktionstag an den Grünpatenflächen am 03.09.2023
Am 3.9.2023 haben sich nachmittags 21 Personen an der Schützenstraße getroffen, um mit ihren 42 Händen kräftig in die Erde der dortigen Grünflächen zu greifen, denn zur 500-Jahrfeier sollte die Strecke der Bergparade hübsch aussehen.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Trödeltour am 12.08.2023
Am 12.08.2023 fand unsere Trödeltour statt.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Edelsteinpark am 16.07.2023
Am 16.07.2023 hat unser Edelsteinpark unter reger Beteiligung von über 110 Kindern un dderen Eltern stattgefunden.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Edelsteinpark am 16.07.2023
Am 16.07.2023 findet unser Edelsteinpark statt.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Einladung zum Schützenfest mit Scherperfrühstück und Festumzug
Die Schützengesellschaft lädt herzlich zum diesjährigen Schützenfest mit Scherperfrühstück und Festumzug ein.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Es tut sich was bei unseren Grünpatenflächen
Die ersten Grünpatenschilder im neuen Design sind angekommen und aufgestellt worden.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Die Bergstadt St. Andreasberg in alten Fotos
Unser Stadtheimatpfleger Jochen Klähn hat am 20.05.2023 im Kurhaus interessierten Besuchern historische Abzüge und Exponate aus der Vergangenheit von Sankt Andreasberg vorgestellt.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Arbeitseinsatz an der BabyBaumAllee
Am 29.04. haben wir uns zum ersten Mal für dieses Jahr hier vor Ort getroffen und uns intensiv um den Japanischen Knöterich gekümmert.
Mit ca. 40 Helfern und ca. 80 helfenden Händen wurde viel bewegt und geschafft.
<= für weitere Informationen auf das Bild klicken
Müllsammelaktion 2023
Am 15. April 2023 ab 10:00 Uhr wurde mit Unterstützung durch die Kinderfeuerwehr die diesjährige Müllsammelaktion durchgeführt.
<= Zu den Bildern (auf das Bild klicken)
Jahreshauptversammlung 2023
Am 25. März 2023 hat die Jahreshauptversammlung im evangelischen Gemeindehaus stattgefunden.
<= Zu den Bildern (auf das Bild klicken)
Jahreshauptversammlung 2023
Jahreshauptversammlung:
25. März 2023,
Beginn 16 Uhr
im evangelischen Gemeindehaus.
Winterfest 2023
Am 28.01.2023 hat der Bergstadtverein sich am Winterfest-Umzug der Sankt Andreasberger Vereine beteiligt
<= Zu den Bildern (auf das Bild klicken)
Mitgliederbrief vom 23.01.2023
u.a.
125. Winterfest
und
Edelsteinpark und Trödeltour 2023
<= Zu dem Mitgliederbrief (auf das Bild klicken)
Winterfest 2023
Neujahrsempfang am 07.01.2023
Am 07.01.2023 hat der diesjähige Neujahrsempfang stattgeunden
<= Zu den Bildern (auf das Bild klicken)
Mitgliederbrief vom 11.12.2022
u.a.
Rückblick auf das Jahr 2022
und
Einladung zum Neujahrsempfang am 07.01.2023
<= Zu dem Mitgliederbrief (auf das Bild klicken)
Mitgliederbrief vom 30.10.2022
Einbruch in unser Materiallager
Ausstellung Natur und Mensch
Neujahrsempfang am 07.01.2023
<= Zu dem Mitgliederbrief (auf das Bild klicken)
Übergabe der Bäume in der BabyBaumAllee
Am 29.10.2022 wurden 6 weitere Bäume in der BabyBaumAllee feierlich übergeben.
Wie immer hatten wir richtig gutes Wetter und eine ausgelassene Stimmung.
<= Zu den Bildern (auf das Bild klicken)
Neue Bäume für den Nachwuchs aus St. Andreasberg
Am29.10.2022um15.00 Uhrerfolgt an der BabyBaumAllee dieÜbergabe der Bäume an die Neugeborenen aus St. Andreasberg.
Bitte meldet uns Euren Nachwuchs, damit wir ein Namensschild für Euren Baum drucken lassen können. Wir freuen uns schon auf die Aktion und hoffen auf viele Teilnehmer und gutes Wetter.
Nach der Vernissage gestern wurden heute die erst vor zwei Tagen aufgebauten Zelte mit Unterstützung einer BV-Gruppe wieder abgebaut. Zu Beginn hielt sich das Wetter noch, aber dann kam eine große Regenwolke und zwang uns zu einer Pause, in der kleine Snacks und Getränke gereicht wurden.
Anschließend wurden die feuchten Zeltplanen zum Trocknen im oberen Treppenhaus des ehemaligen Rathaus aufgehängt und die Stangen ins Trockene gebracht. Ein besonderer Dank geht an alle, die mit angepackt haben.
10.09.2022
Zu den Bildern:
Vernissage unter Beteiligung u.a. des BVs
Heute ab 19.00 Uhr wurde die Vernissage unter Beteiligung u.a. des BVs und vieler anderer helfenden Hände erfolgreich durchgeführt. Nach den Begrüßungsreden wurden die Preisträger gekürt. Anschließend gab es noch genügend Zeit für den Austausch.
09.09.2022
Zu den Bildern:
Aufstellen der Zelte für die Vernissage
Am heutigen Nachmittag vor der Vernissage wurden mit Unterstützung einer BV-Gruppe die drei Zelte zwischen der Rathausscheune und dem alten Rathaus aufgebaut. Wie immer hatten alle Beteiligten Spaß bei der Arbeit.
08.09.2022
Zu den Bildern:
Einsatz an der BabyBaumAllee
Neben den vom Bergstadtverein für die Neugeborenen der Bergstadt Sank Andreasberg gepflanzten Obstbäume wächst immer mehr wildes Gewächs wie selbst ausgesäte Bäume und Japanischer Knöterich und überwuchert gnadenlos unsere/ Eure Obstbäume.
Am 4.6.2022 haben wir uns zum ersten Mal hier vor Ort getroffen und uns intensiv um den Japanischen Knöterich gekümmert.
Am 3.9.2022 haben wir dieses fortgesetzt, aber auch am Hang die dort wild wachsenden Bäume gestutzt.
Nach der für 2 Stunden angesetzten Aktion haben wir noch gemeinsam an der Rehraufe ca. 90 Minuten gegrillt und Spaß gehabt.
03.09.2022
Zu den Bildern:
Am 02.09.2022 sind wir mit unserer neuen Webseite online gegangen.
An einigen Stellen haben wir noch kleine Baustellen, aber im Großen und Ganzen funktioniert die neue Homepage schon besser als die alte.
Der Umstieg wurde durch neue rechtliche Rahmenbedingungen nötig, die mit dem alten System nicht mehr umzusetzen waren.
Wir hoffen, die neue Homepage gefällt Euch genauso gut wie uns ;-)
Vandalismus an der BabyBaumAllee am 11. Juni 2022
Wer hat vielleicht etwas gesehen oder gehört und kann Angaben machen? Dann bitte an die Polizeidienststelle in Braunlage wenden unter 05520 9326115.
Schaut Euch die Fotos an. Wir sind entsetzt, fassungslos und können nur mit dem Kopf schütteln über so viel Gewalt und Zerstörungswut.
Die beiden Hinweisschilder wurden aus der Verankerung gerissen bzw. direkt abgebrochen. Metallbügel von den Bierflaschen wurden in die Tischplatte geschlagen, Glasscherben von den Flaschen in den Bach geworfen, ebenso die Schilder und Reste einer Bank. Kippen steckten überall im Tisch, Schnitzereien, Müll usw.
Mit über 800 Mitgliedern ist unser Verein einzigartig im Harz. So können wir uns in unserer einmaligen Heimat für Euch stark machen und an vielen Stellen einbringen. Werdet Mitglied dieser starken Gemeinschaft und unterstützt uns damit bei allen Vorhaben, die uns allen zugute kommen.
Wir haben viele unterschiedliche Aufgaben übernommen und zeigen Euch hier gern, woran wir arbeiten und welche besonderen, heimatverbundenen und einzigartigen Orte wir für Euch geschaffen haben, bewahren und pflegen. Wenn Ihr Wünsche oder Ideen habt, nehmt gern Kontakt zu uns auf.
Natürlich gehören zu einem Verein unserer Größe auch die unterschied-lichsten Veranstaltungen, die wir übers Jahr organisieren und durchführen. Für Erwachsene und Kinder, Naturliebhaber und Kunstbegeisterte, für Schnäppchenjäger und Müllsammler, es ist für jeden etwas dabei.